gerne möchten wir, die neue Vorstandschaft, uns an dieser Stelle bei Euch vorstellen.
Nach über 24 Jahren hat Richard Kraft in der Jahreshauptversammlung am 28.11.2024 das Amt des Vorsitzenden an Christian Kegel weitergegeben, als Schriftführer folgt Dr. Michael Perchermeier auf Otto Huber. Josef Parzinger bleibt stellvertretender Vorsitzender, Charly Zipfer Kassier.
In bewegenden Worten haben sich Richard Kraft und Otto Huber von ihren bisherigen Ämtern verabschiedet. Gott sei Dank verbleiben sie und ihre so übergroße Kompetenz und Herzlichkeit dem Förderverein als Beiräte erhalten. Diesem gehören künftig – wie schon bisher – Schorsch Hobrücker, Maxi Burghartswieser , Ernst Harrecker sowie als geborene Mitglieder OB Dr. Christian Hümmer und Stadtbaumeister Richard Hagenauer an.
Der neue Vorsitzende, Alt-OB Christian Kegel, würdigte Richard Kraft und Otto Huber für ihre außerordentlichen Verdienste um den Förderverein Alt-Traunstein und damit um die gesamte Stadt Traunstein. Unzählige Projekte seien in den vergangenen Jahrzehnten zum Segen für die Stadt umgesetzt worden. Als die vielleicht prägnantesten nannte der neue Vorsitzende die Errichtung des Jacklturms, der im Jahre 2000 fertiggestellt wurde, und die Errichtung des Salinenparks, der rechtzeitig zur Jubiläumsfeier 400 Jahre Saline Traunstein sowie 400 Jahre Soleleitung Reichenhall-Traunstein im Jahre 2019 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Gerade Richard Kraft, Otto Huber und der unvergessene Dietrich von Dobeneck bildeten dabei ein unnachahmliches Dreigestirn, die mit Herz, Kompetenz und Beharrungsvermögen dieses für Traunstein so wichtige Vorhaben maßgeblichst umsetzten.
Als Zeichen der Dankbarkeit und in großer Hochachtung ernannten die Mitglieder des Fördervereins auf Vorschlag des neuen Vorsitzenden Richard Kraft und Otto Huber zu Ehrenmitgliedern, Richard Kraft darüber hinaus zum Ehrenvorsitzenden.
In seinen Worten brach Christian Kegel zudem eine Lanze für die Ziele des Fördervereins Alt-Traunstein. Er betrachtete es als ehrenhaft und erfüllend, sich für die Ziele des Vereins einbringen zu dürfen und dabei das Bild der Stadt Traunstein in nicht unmaßgeblicher Weise erhalten zu können. Dies würde den Bürgern in herausgehobener Weise ermöglichen, Identifikation mit der eigenen Stadt erfahren zu dürfen. Christian Kegel hoffte in seiner Ansprache darauf, dass sich möglichst viele Bürger, ob jung oder alt, ob Urtraunsteiner oder zugezogen, sich diesen Zielen verpflichtet fühlten und dies durch eine Mitgliedschaft im Förderverein zum Ausdruck brächten. Die Erhaltung und Weitergabe dieses so reichhaltigen historischen Erbes sei Anspruch, Verpflichtung und Motivation, so abschließend der erste Vorsitzende.

Im Namen der gesamten Vorstandschaft
Christian Kegel
1.Vorsitzender

Zum Seitenanfang